Meeting Studio AG Ergebnisprotokoll
29/06/20 12:12
Ergebnisprotokoll Studio AG
Räumlichkeiten:
- Umzug 204 in 217 nach den Sommerferien 2020 mit Hilfe von Ensembleschülern, Plan B mit Kollegen bis Mitte September.
- Ausstattung: Rob, Alex und Hering formulieren den Bedarf an Mikros etc.
- Audiointerface USB (ab USB-A bis USB-C), empfohlen wird RME. Rechner wird vorerst nicht installiert, Equipment steht allen offen.
- Involvierte Räume: 217, 218 (Ethernet), 219 (Ethernet), 115 (Ethernet).
- Instrumentenvorstellung mit Kindern (Videoprojekt) (2020)
- KITA Buch (2020)
- Ensembles (2022-2022 !! 55 Jahre Musikschule !!)
- Saliermusical (2021)
- Firmen
- Städtischen Einrichtungen
- Service Clubs
Meeting FB Streicher
18/06/20 15:02
Kurzprotokoll Ergebnisse Meeting FB Streicher
Anwesend: K. Bether-Firmanti, V. Breuer, I. Eichenlaub, B. Glas, D. Hartwich, M. Hoffer, E. Rillig-Diester, D. Spektor, S. Geibig
Beginn 10:30h, Ende 11:30h
Schülerwechsel
Hier soll in Zukünft immer eine Art "Übergabe" stattfinden. Dh. Bisherige Lehrkraft und zukünftige Lehrkraft tauschen sich aus. Notwendigkeit wird nachdrücklich betont. Wird für alle zukünftig ebenso gelten.
Ensembles
Einstiegstermin noch nicht sichtbar. Proben ab dem neuen Schuljahr, abhängig von Coronalge vor Ort.
Vorschlag D. Hartwich: Repertoire im Einzeluntericht vorbereitend anpassen3en
Auftritte
Konzerte wahrscheinlich frühestens ab Mitte September denkbar
Onlinunterricht
Wertigkeit wird betont. Zukünftg wird diese Unterichtsform Teil des Gesamtkonzeptes sein. Gefahren: LKs könnten gedrängt sein krankheitsbedingte Ausfälle nachholen zu müssen. Schüler könnten zu kurzfristig absagen und Nachholunterricht einfordern. Satzung wird im Laufe des Herbstes entspechend geändert.
Zukünftige Sitzungen
auch Online. Werden zu 50% (von Präsenzteilnahmen) vergütet. Termine sollen früher sein und grundsätzlich ab 9:00h möglich.
Raumsituation
Klavier in Raum 110 muss gestimmt werden, evt. Austausch erforderlich.
Anwesend: K. Bether-Firmanti, V. Breuer, I. Eichenlaub, B. Glas, D. Hartwich, M. Hoffer, E. Rillig-Diester, D. Spektor, S. Geibig
Beginn 10:30h, Ende 11:30h
Schülerwechsel
Hier soll in Zukünft immer eine Art "Übergabe" stattfinden. Dh. Bisherige Lehrkraft und zukünftige Lehrkraft tauschen sich aus. Notwendigkeit wird nachdrücklich betont. Wird für alle zukünftig ebenso gelten.
Ensembles
Einstiegstermin noch nicht sichtbar. Proben ab dem neuen Schuljahr, abhängig von Coronalge vor Ort.
Vorschlag D. Hartwich: Repertoire im Einzeluntericht vorbereitend anpassen3en
Auftritte
Konzerte wahrscheinlich frühestens ab Mitte September denkbar
Onlinunterricht
Wertigkeit wird betont. Zukünftg wird diese Unterichtsform Teil des Gesamtkonzeptes sein. Gefahren: LKs könnten gedrängt sein krankheitsbedingte Ausfälle nachholen zu müssen. Schüler könnten zu kurzfristig absagen und Nachholunterricht einfordern. Satzung wird im Laufe des Herbstes entspechend geändert.
Zukünftige Sitzungen
auch Online. Werden zu 50% (von Präsenzteilnahmen) vergütet. Termine sollen früher sein und grundsätzlich ab 9:00h möglich.
Raumsituation
Klavier in Raum 110 muss gestimmt werden, evt. Austausch erforderlich.
Musikschule der Stadt Speyer - intern -