Hygienehinweise für Lehrkräfte zum Wiedereinstieg Stand 5.5.2020

Allgemeine Massnahmen
Eingang und Ausgang der Musikschule wie bisher.
• Allgemeiner Rechtsverkehr, jeder läuft auf der rechten Seite seiner Laufrichtung.
• Flure sind entsprechend gekennzeichnet.
• Im Treppenhaus und in den Fluren gilt allgemeines Aufenthaltsverbot (außer für den Unterricht nötig)

Hygiene Tipps für Lehrkräfte
• Vor Beginn des Unterrichts müssen alle die Hände waschen (bei den Schülern nachfragen!)
• Der Unterrichtsraum muss regelmäßig gelüftet werden, möglichst nach jeder Unterrichtsstunde.
• Flüssigdesinfektion steht in jedem Raum zur Verfügung.
• Die Türklinken sollen zu Beginn und am Ende des Unterrichtstages, bzw. bei Raumwechsel mit dem Flüssigdesinfektionsmittel desinfiziert werden
• Im Unterricht benutzte Oberflächen sind am Ende des Unterrichtstages ebenfalls mit Flüssigdesinfektion abzuwischen.
• Grundsätzlich sind die geltenden Abstandsregelungen (mindestens zwei Meter) einzuhalten
• Beim Unterricht mit drei Teilnehmenden (einschließlich der Lehrkraft) ist auf eine entsprechende Verteilung der Personen im Raum zu achten
n

Allgemeine Hygienehinweise für Schüler, Eltern, Lehrer
• Laufwegekennzeichnungen und Hinweise in den Gebäuden müssen beachtet werden. (Rechtsverkehr)
• Gruppenbildungen vermeiden (besonders im Treppenhaus)
• Beim Zugang in die Gebäude, in den Fluren und auf dem Weg zur Toilette ist das Tragen eines Mundschutzes verpflichtend (Gilt für ALLE)
• Im Unterrichtsraum dürfen sich jeweils nur die am Unterricht direkt beteiligten Personen befinden.
• Schüler, die zum Unterricht kommen, sollen in größerem Abstand zur Tür des Unterrichtsraums warten, bis der vorherige Schüler den Raum verlassen hat. Eltern sollten ihre Kinder nach Möglichkeit ab dem Eingang zum Schulgebäude allein zum Unterrichtsraum gehen lassen.
• Bei Erkältungssymptomen sind Schüler, Eltern, und Lehrer verpflichtet, zu Hause zu bleiben.
• Die Hustenetikette (Husten in die Armbeuge) ist zu beachten
• Die täglichen Kontakte sind zu dokumentieren, damit ggf. Infektionsketten schnell nachverfolgt werden können. (Geschieht im Normalfall über die AWL)
Tasteninstrumente:
• Vor Beginn des Unterrichts: Hände waschen.
• Bitte den Klavierunterricht IMMER in den Räumen mit 2 Klavieren abhalten.
• Die Tastaturen sind regelmäßig mit alkoholfreien nicht zu feuchttrockenen Desinfektionstüchern abzuwischen. Bitte aus hygienischen Gründen eure eigenen Tücher verwenden. Zum befeuchten reicht etwas Seifenwasser.
• Zur Schadensvermeidung an der Mechanik ist das Aufsprühen von Desinfektionsmittel auf die Tastaturen unbedingt zu vermeiden, da die Flüssigkeit zum Aufquellen des Holzes und dem Ablösen des Tastenbelags führt.

Saiteninstrumente
• Ein Austausch der Instrumente sollte vermieden werden. Falls nicht zu vermeiden, empfehlen wir Einmalhandschuhe, diese stehen uns aber frühestens nächste Woche zur Verfügung.
• Bei kurzfristiger Unterschreitung des Abstandes, bitte Mundschutz tragen, auch die Schüler.
• Bei Instrumenten mit Kinnhalter ist beim Einstimmen ein Papierhandtuch (gibt es auf der Toilette) auf den Kinnhalter zu legen. Im Unterricht spielen Schüler und Lehrer jeweils auf ihren eigenen Instrumenten.

Schlaginstrumente
• Es dürfen jeweils nur eigene Schlägel verwendet werden
• Die Schlaginstrumente sind auf mindestens zwei Meter Abstand zu positionieren.

Cookies erleichtern die Zusammenarbeit mit einem Browser! Persönliche Daten sammeln wir nicht!