2013
		
	Lehrerkonferenz 15.4.2013 - Protokoll
16/04/13 09:59 
Protokoll Gesamtlehrerkonferenz, 15.4.2013, Beginn 10:30h
Anwesend: I. Ambil-Kaever, A. Braun, S. Cerin, G. Danhausen-Klick, P. Darmstädter, M. Döring-Wulfert, G. Feige-Schey, K. Gehrlein, E. Groine, D. Hartwich, M. Herbes-Schuch, M. Hoffer, T. Jungbluth, M. Keggenhoff, J. Keller, E. Khmelovskaja, U. Klebsch, K. Kotelenez, C. Krzeslack, L. Mogilevskaja, E. Ogino, U. Penzien, J. Planitz, S. Rahn, M. Sahm, U. Seiler, J. Simon, G. Weiland, M. Winkler, S. Woronow, A. Zaychikov, R. Zimbelmann,
Entschuldigt: M-T. Brand, M. Czekala, B. Glas, A. Grabowskaja, N. Grether, Eva Röntz, D. Spektor, A. Symalla,
 
Unterrichtsalltag:
· Ab-Ummeldungen
· Neuanmeldungen
· Fristen
· Unterrichtszeiten
· Raumbelegung
· Stundenplanrücklauf
· Rückgabe Anwesensheitslisten
· Bürozeiten
· Kommunikation Büro-Lehrer, Büro-Schüler usw.
 
BS erläutert neue Herausforderungen der Verwaltung durch Möglichkeit der Internetanmeldung.
Es bedarf einer verstärkten Kommunikation zwischen Lehrer und Sekretariat und klarer Richtlinien hinsichtlich der Anmeldeprozedur. Außerdem werden möglichst wenig Honorarkorrekturen angestrebt.
Zukünftig gilt:
Allgemein
Anmeldungen zum nächsten Monat möglich vor dem 15. des laufenden Monats, danach zum übernächsten Monat.
Sekretariat muss über alle Veränderungen informiert sein.
Keine internen Umlegungen von Schülern zwischen Lehrkräften ohne Rücksprache mit dem Sekretariat.
Keine Unterrichtszusagen von Lehrern ohne vorherige Rücksprache.
Vorschlag. A. Braun: Anmeldungen auch über Lehrer direkt. Anmeldeformular wird entsprechend geändert.
Anmeldeprozedur
Schüler kommen direkt auf Warteliste und werden benachrichtigt.
Unterrichtsabsprache zw. Lehrer und Schüler sofort, bzw. innerhalb einer Woche.
Bei erfolgreicher Absprache Zeit, Raum, Wochentag und Dauer bitte ans Sekretariat. Schüler wird benachrichtigt.
Bei nicht erfolgreicher Absprache verbleibt Schüler in WL oder Prozedur wird mit anderer Lehrkraft wiederholt.
Siehe beigefügte Skizze.
Ab- bzw. Ummeldungen werden zukünftig sofort an jeweilige LK mitgeteilt.
Bei Lehrerwunsch: Schüler auf Wartelisten werden entsprechend des Anmeldedatums zu entsprechenden Lehrern eingeteilt.
Unterrichtszeiten-Stundenpläne
Die Zeiten auf den Stundenplänen müssen den tatsächlichen Zeiten entsprechen. Geänderte Stundenpläne werden auf Wunsch erneut zugesandt.
Generell werden die neuen Pläne per Post zugesandt.
Stundenplanrückgabe
Wenn möglichst sofort beim Quartalsende, spätestens bis zum 10. des folgenden Monats.
Rückgabe per Mail oder Fax ist möglich.
Kommunikation
Schlechte telefonische Erreichbarkeit bedingt durch viele Termine, aber auch durch schlechte Telefonanlage.
Rückrufwunsch per Mail jederzeit möglich.
 
Homepage
· Lehrerinfos
· An-, Um- und Abmeldungen
· Interner Bereich
· Allgemeine Akzeptanz und Zuspruch
 
BS bittet um Vervollständigung der Teamseite und um Zusendung der Biographien und Fotos.
Allgemeine Akzeptanz der Webseite ist sehr gut. (ca. 30 Besucher am Tag/pro Besucher ca. 5 Seitenaufrufe)
Interne Seite wird zukünftig verstärkt benutzt (z.B. Nachlesen von Protokollen, interne Informationen)
 
Infobroschüren
· Fachbereichsbroschüren zur Weitergabe und Information
Neues Layout der Broschüren, im Laufe des Jahres werden nacheinander aktualisierte Broschüren erscheinen.
 
Korrepetition
· Vergütung
· Handhabung allgemein
 
KV 75,--€, JM 150,--€ Regionalwettbewerb (Weiterleitungen 75,--€)
Verstärkte Finanzierung über die Eltern und Förderverein.
 
Vorspiele
· Möglichkeiten
· Montagsvorspiel (Anmeldung, Dauer)
· Vergütung
 
Vergabe Stadthallentermine wird hinterfragt.
Seniorenbüro steht zur Verfügung, klappt problemlos.
Historischer Ratssaal wird ebenfalls neu angefragt.
Montagsvorspiel darf weiterhin rege „genutzt“ werden. Falls voll, wird Schüler für den nächsten Termin berücksichtigt.
 
 
!!nicht erwähnte Zusatzinformation: Klassenvorspiele mit entsprechenden Proben ersetzen den regulär laufenden Unterricht einer gesamten Woche. Voraussetzung: alle Schüler nehmen (aktiv oder passiv) am KV teil. Das heißt: Der wegen eines Vorspiels ausgefallene Unterricht muss NICHT nachgeholt werden, da das Vorspiel eine Unterrichtsform darstellt.
 
!!nicht erwähnte Zusatzinformation: Folgende Leistungen können nur dann berücksichtigt und abgerechnet werden wenn sie VORHER und RECHTZEITIG mit dem Sekretariat abgestimmt wurden. Dazu zählen: Vergütung für zusätzliche Auftritte, Vergütung für zusätzliche Proben, Vergütung für Solisten, Vergütung für Aushilfen, u.ä.!!
 
Unterrichtssituation Mausbergweg
· Instrumentenreinigung (Klaviere)
· Raumbelegungen
· Raumausstattung (Klaviere)
· Schlüsselvergabe
· Unterrichtsende
· Unterricht am Wochenende
 
Unterrichtsverschiebungen sind ab sofort problemlos möglich.
Samstagsunterrichte sind möglich.
Voraussetzungen sind verantwortlicher Umgang mit Schlüsselgewalt und Infos an das Sekretariat.
 
Umbau Mausbergweg
· Aktueller Stand
· Raumgestaltung und Raumausstattung
· Arbeitsaufkommen bis Sommer 2013
 
Umbaulärm steigt in der nächsten Zeit, da Elektroarbeiten anstehen.
Voraussichtlicher Umzugstermin nach wie vor Sommer 2013 (Stand 4-2013)
Raumnutzung trotz einiger neuer Ideen wie ursprünglich geplant.
Fächerschrank für Kollegium wird eingerichtet.
Stopper für Eingangstür und längere Lichtbrennzeiten für Treppenhaus sind angefragt.
 
Unterrichtssituation extern
· Burgfeldschule
· Kolbzentrum
· Labsaal
 
Burgfeldschule: Mietmöglichkeit läuft zum 30.6. aus. Neue Räume sind noch nicht in Aussicht. Langfristig sollen Audiokabinen das Problem lösen.
Eventuell ergeben sich neue Möglichkeiten durch Zusammenarbeit mit Synagoge.
 
Verschiedenes:
Zusammenarbeit mit Kammerorchester wird wieder verstärkt.
Angedacht sind:
Preisträgerkonzert JM Teilnehmer
Lehrerkonzert
 
Termine:
Nächste Gesamtlehrerkonferenz
Vorschlag Mittwoch 28.8.2013
 
Kollegentreff zum Schuljahresende
1. Woche im Juli
 
Ende der Sitzung: 12:01
Protokollant: Bernhard Sperrfechter
-----
 
 
 
 
Anwesend: I. Ambil-Kaever, A. Braun, S. Cerin, G. Danhausen-Klick, P. Darmstädter, M. Döring-Wulfert, G. Feige-Schey, K. Gehrlein, E. Groine, D. Hartwich, M. Herbes-Schuch, M. Hoffer, T. Jungbluth, M. Keggenhoff, J. Keller, E. Khmelovskaja, U. Klebsch, K. Kotelenez, C. Krzeslack, L. Mogilevskaja, E. Ogino, U. Penzien, J. Planitz, S. Rahn, M. Sahm, U. Seiler, J. Simon, G. Weiland, M. Winkler, S. Woronow, A. Zaychikov, R. Zimbelmann,
Entschuldigt: M-T. Brand, M. Czekala, B. Glas, A. Grabowskaja, N. Grether, Eva Röntz, D. Spektor, A. Symalla,
Unterrichtsalltag:
· Ab-Ummeldungen
· Neuanmeldungen
· Fristen
· Unterrichtszeiten
· Raumbelegung
· Stundenplanrücklauf
· Rückgabe Anwesensheitslisten
· Bürozeiten
· Kommunikation Büro-Lehrer, Büro-Schüler usw.
BS erläutert neue Herausforderungen der Verwaltung durch Möglichkeit der Internetanmeldung.
Es bedarf einer verstärkten Kommunikation zwischen Lehrer und Sekretariat und klarer Richtlinien hinsichtlich der Anmeldeprozedur. Außerdem werden möglichst wenig Honorarkorrekturen angestrebt.
Zukünftig gilt:
Allgemein
Anmeldungen zum nächsten Monat möglich vor dem 15. des laufenden Monats, danach zum übernächsten Monat.
Sekretariat muss über alle Veränderungen informiert sein.
Keine internen Umlegungen von Schülern zwischen Lehrkräften ohne Rücksprache mit dem Sekretariat.
Keine Unterrichtszusagen von Lehrern ohne vorherige Rücksprache.
Vorschlag. A. Braun: Anmeldungen auch über Lehrer direkt. Anmeldeformular wird entsprechend geändert.
Anmeldeprozedur
Schüler kommen direkt auf Warteliste und werden benachrichtigt.
Unterrichtsabsprache zw. Lehrer und Schüler sofort, bzw. innerhalb einer Woche.
Bei erfolgreicher Absprache Zeit, Raum, Wochentag und Dauer bitte ans Sekretariat. Schüler wird benachrichtigt.
Bei nicht erfolgreicher Absprache verbleibt Schüler in WL oder Prozedur wird mit anderer Lehrkraft wiederholt.
Siehe beigefügte Skizze.
Ab- bzw. Ummeldungen werden zukünftig sofort an jeweilige LK mitgeteilt.
Bei Lehrerwunsch: Schüler auf Wartelisten werden entsprechend des Anmeldedatums zu entsprechenden Lehrern eingeteilt.
Unterrichtszeiten-Stundenpläne
Die Zeiten auf den Stundenplänen müssen den tatsächlichen Zeiten entsprechen. Geänderte Stundenpläne werden auf Wunsch erneut zugesandt.
Generell werden die neuen Pläne per Post zugesandt.
Stundenplanrückgabe
Wenn möglichst sofort beim Quartalsende, spätestens bis zum 10. des folgenden Monats.
Rückgabe per Mail oder Fax ist möglich.
Kommunikation
Schlechte telefonische Erreichbarkeit bedingt durch viele Termine, aber auch durch schlechte Telefonanlage.
Rückrufwunsch per Mail jederzeit möglich.

Homepage
· Lehrerinfos
· An-, Um- und Abmeldungen
· Interner Bereich
· Allgemeine Akzeptanz und Zuspruch
BS bittet um Vervollständigung der Teamseite und um Zusendung der Biographien und Fotos.
Allgemeine Akzeptanz der Webseite ist sehr gut. (ca. 30 Besucher am Tag/pro Besucher ca. 5 Seitenaufrufe)
Interne Seite wird zukünftig verstärkt benutzt (z.B. Nachlesen von Protokollen, interne Informationen)
Infobroschüren
· Fachbereichsbroschüren zur Weitergabe und Information
Neues Layout der Broschüren, im Laufe des Jahres werden nacheinander aktualisierte Broschüren erscheinen.
Korrepetition
· Vergütung
· Handhabung allgemein
KV 75,--€, JM 150,--€ Regionalwettbewerb (Weiterleitungen 75,--€)
Verstärkte Finanzierung über die Eltern und Förderverein.
Vorspiele
· Möglichkeiten
· Montagsvorspiel (Anmeldung, Dauer)
· Vergütung
Vergabe Stadthallentermine wird hinterfragt.
Seniorenbüro steht zur Verfügung, klappt problemlos.
Historischer Ratssaal wird ebenfalls neu angefragt.
Montagsvorspiel darf weiterhin rege „genutzt“ werden. Falls voll, wird Schüler für den nächsten Termin berücksichtigt.
!!nicht erwähnte Zusatzinformation: Klassenvorspiele mit entsprechenden Proben ersetzen den regulär laufenden Unterricht einer gesamten Woche. Voraussetzung: alle Schüler nehmen (aktiv oder passiv) am KV teil. Das heißt: Der wegen eines Vorspiels ausgefallene Unterricht muss NICHT nachgeholt werden, da das Vorspiel eine Unterrichtsform darstellt.
!!nicht erwähnte Zusatzinformation: Folgende Leistungen können nur dann berücksichtigt und abgerechnet werden wenn sie VORHER und RECHTZEITIG mit dem Sekretariat abgestimmt wurden. Dazu zählen: Vergütung für zusätzliche Auftritte, Vergütung für zusätzliche Proben, Vergütung für Solisten, Vergütung für Aushilfen, u.ä.!!
Unterrichtssituation Mausbergweg
· Instrumentenreinigung (Klaviere)
· Raumbelegungen
· Raumausstattung (Klaviere)
· Schlüsselvergabe
· Unterrichtsende
· Unterricht am Wochenende
Unterrichtsverschiebungen sind ab sofort problemlos möglich.
Samstagsunterrichte sind möglich.
Voraussetzungen sind verantwortlicher Umgang mit Schlüsselgewalt und Infos an das Sekretariat.
Umbau Mausbergweg
· Aktueller Stand
· Raumgestaltung und Raumausstattung
· Arbeitsaufkommen bis Sommer 2013
Umbaulärm steigt in der nächsten Zeit, da Elektroarbeiten anstehen.
Voraussichtlicher Umzugstermin nach wie vor Sommer 2013 (Stand 4-2013)
Raumnutzung trotz einiger neuer Ideen wie ursprünglich geplant.
Fächerschrank für Kollegium wird eingerichtet.
Stopper für Eingangstür und längere Lichtbrennzeiten für Treppenhaus sind angefragt.
Unterrichtssituation extern
· Burgfeldschule
· Kolbzentrum
· Labsaal
Burgfeldschule: Mietmöglichkeit läuft zum 30.6. aus. Neue Räume sind noch nicht in Aussicht. Langfristig sollen Audiokabinen das Problem lösen.
Eventuell ergeben sich neue Möglichkeiten durch Zusammenarbeit mit Synagoge.
Verschiedenes:
Zusammenarbeit mit Kammerorchester wird wieder verstärkt.
Angedacht sind:
Preisträgerkonzert JM Teilnehmer
Lehrerkonzert
Termine:
Nächste Gesamtlehrerkonferenz
Vorschlag Mittwoch 28.8.2013
Kollegentreff zum Schuljahresende
1. Woche im Juli
Ende der Sitzung: 12:01
Protokollant: Bernhard Sperrfechter
-----
Lehrerkonferenz 15.4. TOPs
04/04/13 13:50 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
ich möchte euch zu einer Gesamtlehrerkonferenz einladen und zwar am
Montag 15.4.2013, 10:30
Villa Ecarius, Vortragssaal
Dauer: voraussichtlich 90 Minuten
 
Vorschläge, Anregungen und Ideen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte gebt bei Verhinderung kurz Bescheid.
 
Zu eurer Information hier vorab die momentanen Tagesordnungspunkte:
 
Unterrichtsalltag:
· Ab-Ummeldungen
· Neuanmeldungen
· Fristen
· Unterrichtszeiten
· Raumbelegung
· Stundenplanrücklauf
· Rückgabe Anwesensheitslisten
· Bürozeiten
· Kommunikation Büro-Lehrer, Büro-Schüler usw.
 
Homepage
· Lehrerinfos
· An-, Um- und Abmeldungen
· Interner Bereich
· Allgemeine Akzeptanz und Zuspruch
 
Infobroschüren
· Fachbereichsbroschüren zur Weitergabe und Information
 
Korrepetition
· Vergütung
· Handhabung allgemein
 
Vorspiele
· Möglichkeiten
· Montagsvorspiel (Anmeldung, Dauer)
· Vergütung
 
Unterrichtssituation Mausbergweg
· Instrumentenreinigung (Klaviere)
· Raumbelegungen
· Raumausstattung (Klaviere)
· Schlüsselvergabe
· Unterrichtsende
· Unterricht am Wochenende
 
Umbau Mausbergweg
· Aktueller Stand
· Raumgestaltung und Raumausstattung
· Arbeitsaufkommen bis Sommer 2013
 
Unterrichtssituation extern
· Burgfeldschule
· Kolbzentrum
· Labsaal
 
Aussichten und Planungen
· Erweiterung Unterrichtszeiten
· Erweiterung Unterrichtsangebote (Erwachsenenunterricht mit Kartensystem, Ferienangebote, Workshops)
· Stand Ensembles
· Ausbau Ensemblearbeit (Vorstellung und Überblick finanzierbares Ensemblemodell)
· Herausforderungen Zukunft (Ganztagesschule, Klassenunterricht, Gruppenunterricht, Kursunterricht)
ich möchte euch zu einer Gesamtlehrerkonferenz einladen und zwar am
Montag 15.4.2013, 10:30
Villa Ecarius, Vortragssaal
Dauer: voraussichtlich 90 Minuten
Vorschläge, Anregungen und Ideen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte gebt bei Verhinderung kurz Bescheid.
Zu eurer Information hier vorab die momentanen Tagesordnungspunkte:
Unterrichtsalltag:
· Ab-Ummeldungen
· Neuanmeldungen
· Fristen
· Unterrichtszeiten
· Raumbelegung
· Stundenplanrücklauf
· Rückgabe Anwesensheitslisten
· Bürozeiten
· Kommunikation Büro-Lehrer, Büro-Schüler usw.
Homepage
· Lehrerinfos
· An-, Um- und Abmeldungen
· Interner Bereich
· Allgemeine Akzeptanz und Zuspruch
Infobroschüren
· Fachbereichsbroschüren zur Weitergabe und Information
Korrepetition
· Vergütung
· Handhabung allgemein
Vorspiele
· Möglichkeiten
· Montagsvorspiel (Anmeldung, Dauer)
· Vergütung
Unterrichtssituation Mausbergweg
· Instrumentenreinigung (Klaviere)
· Raumbelegungen
· Raumausstattung (Klaviere)
· Schlüsselvergabe
· Unterrichtsende
· Unterricht am Wochenende
Umbau Mausbergweg
· Aktueller Stand
· Raumgestaltung und Raumausstattung
· Arbeitsaufkommen bis Sommer 2013
Unterrichtssituation extern
· Burgfeldschule
· Kolbzentrum
· Labsaal
Aussichten und Planungen
· Erweiterung Unterrichtszeiten
· Erweiterung Unterrichtsangebote (Erwachsenenunterricht mit Kartensystem, Ferienangebote, Workshops)
· Stand Ensembles
· Ausbau Ensemblearbeit (Vorstellung und Überblick finanzierbares Ensemblemodell)
· Herausforderungen Zukunft (Ganztagesschule, Klassenunterricht, Gruppenunterricht, Kursunterricht)
Protokoll Streicherkonferenz
11/03/13 16:26 
Protokoll der Streicherkonferenz am Montag, 11.3.
Anwesend: Ambil-Kaever, Glas, Grether, Groine, Hartwich, Hoffer, Klebsch, Mogilevskaja, Roentz, Spektor, Sperrfechter, Weiland
Entschuldigt: Gwasalia Schwarzmann,
Holder-Kirst
Vorbemerkung: DH bittet um frühe
Rückmeldung bezüglich künftiger Konferenztermine, um eventuelle Verlegung planen zu können. Nächste Konferenz wird DI. stattfinden
TOP 1: Veranstaltungen 2013:
Das jährliche Benefiz der Streicherfach gruppe findet am Sa., 14.9. um 19.00 im kleinen Saal der Stadthalle statt.
Bitte um frühe Meldungen. Sammlung für russische Krebshilfe (Koordination Liana Mogilevskaja).
Ein weiteres Benefiz für unsere Schule
am Sa., 24.8., 19.00 in der Dreifaltigkeitskirche, Näheres folgt.
TOP 2: Ensemblearbeit
Der Streicherspielkreis (DH) wird nach
Büroumzug in den Mausbergweg wieder eingerichtet (montags).
Das Vororchester probt Mo., 16.50 (Stimmen) bis 17.50, jetzt gerade neues Programm, Zugänge vorallem Viola/Cello/Bass, aber auch Geigen willkommen.
Das Kammerorchester probt Mo., 17.50
bis 19.30, nächstes Konzert 30.4., 20.00 Stadthalle, danach Zugänge wie oben!
Probenort Speehaus, Leitung beider
Ensembles Daniel Spektor.
Dr. No's Bande (Margarethe Hoffer)
probt MI., 17.50 bis 19.00 im Gemeinde zentrum der Auferstehungskirche.
Neuzugänge siehe oben.
Der Status des "Speyerer Kammerorchesters" muss geklärt, Möglichkeiten einer Kooperation (wie in früheren Jahren z.B.: gemeinsame Konzerte, unsere Schüler oder Lehrer als Solisten etc.) erarbeitet werden. BS erläutert Situation in der nächsten Probe des Orchesters, Finanzierung des Leiters muss durch Beiträge gesichert werden.
DH stellt Vielfältigkeit der Speyerer Orchesterszene als Chance dar, für jeden Schüler ein Ensemble zu finden.
TOP 3: Jugend Musiziert
BS bedankt sich für die gute Arbeit unserer Fachgruppe.
Nächster Wettbewerb Kammermusik,
eventuell Förderstunde durch FV möglich! Als erste Vorspielmöglichkeit ist das Septemberkonzert geeignet.
TOP 4: Homepage
BS bittet um fehlende Lebensläufe und geeignete Beiträge bzw. Informationen:
z.B. bei Erfolgen unserer Schüler, Konzerten etc.
Gez. Dinu Hartwich
Anwesend: Ambil-Kaever, Glas, Grether, Groine, Hartwich, Hoffer, Klebsch, Mogilevskaja, Roentz, Spektor, Sperrfechter, Weiland
Entschuldigt: Gwasalia Schwarzmann,
Holder-Kirst
Vorbemerkung: DH bittet um frühe
Rückmeldung bezüglich künftiger Konferenztermine, um eventuelle Verlegung planen zu können. Nächste Konferenz wird DI. stattfinden
TOP 1: Veranstaltungen 2013:
Das jährliche Benefiz der Streicherfach gruppe findet am Sa., 14.9. um 19.00 im kleinen Saal der Stadthalle statt.
Bitte um frühe Meldungen. Sammlung für russische Krebshilfe (Koordination Liana Mogilevskaja).
Ein weiteres Benefiz für unsere Schule
am Sa., 24.8., 19.00 in der Dreifaltigkeitskirche, Näheres folgt.
TOP 2: Ensemblearbeit
Der Streicherspielkreis (DH) wird nach
Büroumzug in den Mausbergweg wieder eingerichtet (montags).
Das Vororchester probt Mo., 16.50 (Stimmen) bis 17.50, jetzt gerade neues Programm, Zugänge vorallem Viola/Cello/Bass, aber auch Geigen willkommen.
Das Kammerorchester probt Mo., 17.50
bis 19.30, nächstes Konzert 30.4., 20.00 Stadthalle, danach Zugänge wie oben!
Probenort Speehaus, Leitung beider
Ensembles Daniel Spektor.
Dr. No's Bande (Margarethe Hoffer)
probt MI., 17.50 bis 19.00 im Gemeinde zentrum der Auferstehungskirche.
Neuzugänge siehe oben.
Der Status des "Speyerer Kammerorchesters" muss geklärt, Möglichkeiten einer Kooperation (wie in früheren Jahren z.B.: gemeinsame Konzerte, unsere Schüler oder Lehrer als Solisten etc.) erarbeitet werden. BS erläutert Situation in der nächsten Probe des Orchesters, Finanzierung des Leiters muss durch Beiträge gesichert werden.
DH stellt Vielfältigkeit der Speyerer Orchesterszene als Chance dar, für jeden Schüler ein Ensemble zu finden.
TOP 3: Jugend Musiziert
BS bedankt sich für die gute Arbeit unserer Fachgruppe.
Nächster Wettbewerb Kammermusik,
eventuell Förderstunde durch FV möglich! Als erste Vorspielmöglichkeit ist das Septemberkonzert geeignet.
TOP 4: Homepage
BS bittet um fehlende Lebensläufe und geeignete Beiträge bzw. Informationen:
z.B. bei Erfolgen unserer Schüler, Konzerten etc.
Gez. Dinu Hartwich
 Musikschule der Stadt Speyer - intern -
Musikschule der Stadt Speyer - intern -